bücherregal ikea Platons Werke: Der Staat
bücher top 10 Platons Werke: Der Staat
Alles versteht sich nur so vorgetragen, wie es aus dem Begriff der menschlichen Natur folgt, ohne alle geschichtliche Bedingungen, und das heißt zugleich so wie der Staat in der Wirklichkeit des Lebens nicht sein kann, doch mit derjenigen Realität, daß, je weiter sich ein wirklicher Staat von dieser Norm entfernt, um desto weniger in ihm die ...
Platons Werke sind für G. W. F. Hegel »...ohne Zweifel eines der schönsten Geschenke, welche uns das Schicksal aus dem Altertum aufbewahrt hat. »Alle spätere Philosophie ist doch nur eine Fußnote zu Platon«, so die Einschätzung von Alfred North Withehead.
Geboren 427 v. Chr. in Athen; gestorben 347 v. Chr. in Athen. Platon stammte aus einer vornehmen Familie. Er soll schon in seiner Jugend Tragödien geschrieben haben. 407 v. Chr. traf er mit Sokrates zusammen, dessen Schüler er bis zu Sokrates Tod blieb. Platon machte Reisen nach Megara, (vielleicht) Kyrene und Ägypten.
Erste vollständige deutsche Übersetzung durch Johann Friedrich Kleuker unter dem Titel »Die Republik oder ein Gespräch über das Gerechte« in: Werke, 2. Band, Lemgo 1780. Der Text folgt der Übersetzung durch Wilhelm Siegmund Teuffel (Buch I-V) und Wilhelm Wiegand (Buch VI-X) von 1855/56.
Bei dem vorliegenden Textauszug über die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft und über das Wesen dieser Geisteswissenschaft aus dem von Platons insgesamt zehn Büchern umfassenden Werk „Der Staat“ handelt es sich um zwei der vielfältigen Themen in Platons Philosophie.
Platons Werke. von Friedrich Schleiermacher 3.8 von 5 Sternen 21. Kindle ... Platon Politeia - Der Staat: Platon's Politeia - Der Staat als Studienausgabe (Reinhold Kanzler Sammelbände, Band 2) von Reinhold Kanzler, Platon , et al. | 25. Mai 2019. Taschenbuch
Der Staat. Nach der Übersetzung der Bücher I-V von Wilhelm Siegmund Teuffel und der Bücher VI-X von Wilhelm Wiegand in: Platon's Werke. Zehn Bücher vom Staate. Stuttgart, 1855, bearbeitet. Buch I. Buch II. Buch III. Buch IV. Buch V. Buch VI. Buch VII. Buch VIII. Buch IX. Buch X
POLITEIA - DER STAAT Inhalt 1. Einführung zu Platon a) Biographie b) Platons Werke 2. Aufbau der "Politeia" 3. Inhalt der "Politeia" Allgemein Ausbildung von Wehr- und Lehrstand Leben des Wehrstandes Analogie von Seele und Staat in ihrem Aufbau Verfallsformen des Staates 4. Fazit ührung zu Platon a)Biographie
Die Politeia (griechisch Πολιτεία Politeía „Der Staat“; lateinisch Res publica) ist ein Werk des griechischen Philosophen Platon, in dem über die Gerechtigkeit und ihre mögliche Verwirklichung in einem idealen Staat diskutiert wird. An dem fiktiven, literarisch gestalteten Dialog beteiligen sich sieben Personen, darunter Platons Brüder Glaukon und Adeimantos und der Redner ...
Hinzu kommen Werke, die unter Platons Namen verbreitet waren, aber möglicherweise oder sicher unecht sind; auch sie gehören größtenteils zum Corpus Platonicum (der Gesamtheit der traditionell Platon zugeschriebenen Werke), obwohl ihre Unechtheit teils schon in der Antike erkannt wurde.